Hebebühnen – Arten & Vorteile im Überblick

Hebebühnen aller Art findet man in einer Autowerkstatt. Foto: AZ.BLT via Twent20
Hebebühnen aller Art findet man in einer Autowerkstatt. Foto: AZ.BLT via Twent20

Während man bei einem Reifenwechsel als Laie einen Wagenheber verwendet, benötigen Profis in Autowerkstätten andere Geräte. Hier werden Hebebühnen verwendet, um einen Pkw nach oben zu heben, um an dessen Unterboden oder den Rädern arbeiten zu können.

Hebebühnen kommen immer dann zum Einsatz, wenn schwere Gegenstände auf Kopf- oder Überkopfhöhe angehoben werden müssen, so dass Menschen unter ihnen gefahrlos arbeiten können. Während der Wagenheber in der Regel mechanisch betrieben wird, arbeiten die meisten Hebebühnen mit einer Hydraulik – vor allem deshalb, weil die Lasten, die mit einer Hebebühne bewegt werden müssen, um ein Vielfaches höher sind und nicht rein mechanisch bewegt werden können.

Hebebühnen kommen in der Regel in einer Werkstatt zum Einsatz. Weniger gebräuchlich ist der Einsatz von Hebebühnen in einer Außenanlage. Hier werden Hebebühnen vornehmlich dann verwendet, wenn Be- und Entladearbeiten in großer Höhe durchgeführt werden müssen – wie beispielsweise bei Flugzeugen.

Hebebühnen für Pkw und Lkw

Im Automobilbereich werden Hebebühnen nicht nur für die Reparatur an Pkw benötigt. Spezielle Hebebühnen wurden für die Anforderungen bei LKW entwickelt. Besonders interessant ist in diesem Zusammenhang eine mobile Hebebühne, die nur eine Säule besitzt. Diese kann – ähnlich wie bei einem Hubwagen – an eine beliebige Stelle transportiert werden und ist somit als Zwischenlösung zwischen Wagenheber und Hebebühne anzusehen.

Doch auch in Autohäusern und in modernen Parksystemen kommen Hebebühnen zum Einsatz. Immer dort, wo ein Lift nicht eingebaut werden kann, kann man mit Hilfe einer Hebebühne Pkw in eine höher liegende Etage transportieren. Vorteilhaft ist dabei, dass beim Einsatz einer Hebebühne der Fahrer des Pkw im Fahrzeug bleiben kann.

Bei den Hebebühnen gibt es verschiedene Hebevarianten. Diese unterscheiden sich in der Gesamtlast, die man mit ihnen Anheben kann. In der Regel reicht die Last, die man mit einer Hebebühne anheben kann, von 2,5 t bis hin zu 5,5 t für leichte Lkw. Hebebühnen, die sich wie ein Hubwagen bewegen lassen, werden oft auch von Hobbybastlern in der eigenen Garage genutzt. Dabei ist von Vorteil, dass viele dieser Hebebühnen sehr platzsparend sind und große Gewichte heben können.

Die wichtigsten Arten von Hebebühnen

Die meisten Hebebühnen werden in der Automobilbranche und hier speziell in Autowerkstätten verwendet. Aus diesem Grund sind die meisten Arten der Hebebühnen weniger einsatzbedingter Natur als mehr abhängig vom Gewicht des Automobils.

1-Säulen-Hebebühne

Die meisten Hebebühnen stehen auf Säulen. Die einfachsten Arten der Hebebühnen, die auch das geringste Gewicht heben können, sind die Hebebühnen, die eine Säule beinhalten. Mit einer solchen 1-Säulen-Hebebühne arbeiten die meisten Autowerkstätten, und auch bei Hobbybastlern in der Garage findet man diese Hebebühnen sehr häufig.

Bei den 1-Säulen-Hebebühnen unterscheidet man die fest montierten und die mobilen Hebebühnen. Der Vorteil der 1-Säulen-Hebebühne ist, dass sie für alle Pkw-Modelle, ungeachtet der Größe oder Breite, verwendet werden kann.

2-Säulen-Hebebühne

Um dem angehobenen Pkw mehr Stabilität zu geben, werden in vielen Autowerkstätten 2-Säulen-Hebebühnen verwendet. Hier gibt es zudem Ausführungen, die elektrisch oder hydraulisch angetrieben werden. Für das Anheben werden Gelenkarme verwendet. Die 2-Säulen-Hebebühnen werden ebenfalls als fest montierte und bewegliche Variante angeboten.

Sehr häufig trifft man in Kfz-Werkstätten auf sogenannte Stempelhebebühnen. Diese Hebebühnen weisen meist 2 Säulen mit jeweils einer Plattform auf. Die Stempelhebebühnen haben zudem meist eine Auffahrrampe, so dass die Plattformen an beiden Seiten des Pkw zwischen dessen Rädern liegen und so dem angehobenen Pkw Stabilität bieten. Solche Stempelhebebühnen werden meist an Stelle einer Werkstattgrube verwendet.

4-Säulen-Hebebühne

Für schwere Fahrzeuge, beispielsweise Lkw und andere Lastenfahrzeuge, werden in der Regel Hebebühnen mit 4 Säulen verwendet. Diese 4-Säulen-Hebebühnen werden, wie beim Wagenheber, hinter den 4 Rädern angebracht bzw. wird das Fahrzeug in eine entsprechende Position gefahren. Hier unterscheidet man bei den Arten zusätzlich zwischen Scherenhebebühnen und sogenannten Radgreifern.

Zusätzlich zu den Hebebühnen für Nutzfahrzeuge gibt es noch eine Reihe Hebebühnen für ganz spezielle Fahrzeugtypen. So findet man bei den Hebebühnen auf die Bedingungen für Gabelstapler angepasste Typen sowie Hebeanlage für Fahrzeuge der Bahn. Mit diesen Hebeanlagen können Schienenfahrzeuge und Waggons angehoben und beispielsweise versetzt oder deren Unterseiten kontrolliert und repariert werden.

Abgesehen von den Säulen Hebebühnen gibt es auch Hebebühnen mit Plattform. Diese werden meist mit einem Scherenmechanismus angetrieben und verleihen dem gehobenen Gegenstand mehr Sicherheit. Auch zum Anheben und Absenken von Gütern kann man diese Hebebühnen sehr gut verwenden. Aus diesem Grund werden diese Arten der Hebebühnen oft zum Be- und Entladen von Flugzeugen eingesetzt.

Mobile Hebebühnen

Die sogenannten mobilen Hebebühnen wurden bereits erwähnt. Sie kommen zumeist in Hobbywerkstätten zum Einsatz, können aber maximal die Last eines mittelgroßen PKW heben. Ihre großen Vorteile liegen einerseits im geringen Gewicht und zum anderen in einem vergleichsweise günstigen Preis.

Fazit

Jeder Autobastler wird es wissen – Ohne eine Hebebühne sind manche Arbeiten so gut wie unmöglich. Daher verfügt jede Werkstatt über eine bzw. mehrere solcher Bühnen. Es gibt sie in verschiedenen Ausführungen, teilweise für spezielle Gewichte konzipiert, teilweise aber auch für ganz eigene Einsatzzwecke vorgesehen. In diesem großen Angebot findet sicher jeder die für seine Bedürfnisse passende Hebebühne.

Foto: AZ.BLT via Twent20